FAQ PLATTFORMEN & COMMUNITIES
Seit mehrereren Jahren entwickelt MUNICH DIGITAL Selfservice Plattformen und Kunden Communities für BMW zentral. Diese sind mittlerweile in über 20 Märkten weltweit ausgerollt.
KNOWLEDGE BASE
Hinter diesen Plattformen liegt eine zentrale Datenbank, die die nötigen Inhalte vorhält, z.B. auch für zukünftige Bot-Anwendungen.
ANALYTICS
Für alle Plattformen haben wir ein Analytics-Design entwickelt und erstellen das Reporting.
SERVICE FÜR B2B KUNDEN
Für die Geschäftskunden betreibt XING E-RECRUITING eine eigene Service-Community, die Hilfe rund um die Produkte Weiterbildungsangebote bietet. Den Relaunch hat MUNICH DIGITAL im Jahr 2019 optisch und funktional beraten und gestaltet.
Die XING E-RECRUITING Community basiert auf Salesforce Community Cloud.
SOCIAL & CUSTOMER INSIGHTS
MUNICH DIGITAL erhebt für DATEV regelmäßig Insights für Kunden-und Unternehmenskommunikation.
CORPORATE INFLUENCER FRAMEWORK
Gleichzeiitig beraten wir im Corporate Influencer Programm. Hierfür haben wir ein eigenes Framework entwickelt. In diesem Rahmen entstand der Corporate Influencer Score, der heute von vielen Unternehmen eingesetzt wird.
Seit Mai 2019 sitzen wir in München in unserem selbst gestalteten Büro auf über 400qm. Offene Atmosphäre, kleine Inseln und Open Space. Inklusive Wohnküche und Wintergarten. Genügend Platz für kleine Workshops, Get-Together und Afterwork.
Wer's hier nicht aushält, arbeitet remote.
“Das Thema digitale Kundenbindung und Social CRM steht in Deutschland am Anfang. Auf der einen Seite muss man etwas wagen, auf der anderen Seite aber helfen Fakten, Vergleiche und Praxisbeispiele. Einunabhängiges Angebot, das auch ein Stück weit analytisch ist, sehe ich persönlich als Chance - auch für interne Entscheidungen.”
“Ich finde die Initiative sehr gut. Ein übergeordnetes, neutrales Instrument zur Erfolgsmessung etwa neuer Content Strategien wäre hilfreich für die nächsten digitalen Schritte nicht nur unseres Unternehmens."
“Das Thema digitale Kundenbindung und Social CRM steht in Deutschland am Anfang. Auf der einen Seite muss man etwas wagen, auf der anderen Seite aber helfen Fakten, Vergleiche und Praxisbeispiele. Einunabhängiges Angebot, das auch ein Stück weit analytisch ist, sehe ich persönlich als Chance - auch für interne Entscheidungen.”
“Ich finde die Initiative sehr gut. Ein übergeordnetes, neutrales Instrument zur Erfolgsmessung etwa neuer Content Strategien wäre hilfreich für die nächsten digitalen Schritte nicht nur unseres Unternehmens."